Erkältung bei Kindern

Schreibe einen Kommentar

Sharing is caring!

Eine „Erkältung“ bei (kleinen) Kindern ist in der kalten, nassen Jahreszeit nichts ungewöhnliches. Die Schwankungsbreite der Ausprägung ist hoch, sie reicht von banalem Schnupfen über Sinusitis, Bronchitis bis hin zu Mittelohr- und Mandelentzündung . Die zugrundeliegende Therapie ist bei allen Formen ähnlich, nämlich das Kind muss warmgehalten werden, ausreichend trinken (un- bzw. wenig mit Honig gesüßte Tees, Wasser, Hühnerbrühe) und bestenfalls eine ruhige, liebevolle Begleitperson an seiner Seite haben. Zur Unterstützung des kindlichen Immunsystems bieten sich neben einer sonst ausgewogenen Ernährung und der Gabe von Vitamin D3 zudem Echinacea-Präparate für Kinder an. Solange kein Fieber vorliegt, also die Körpertemperatur unter 38,3°C liegt, ist ein Spaziergang an der frischen Luft (bei Babys in der Trage oder im Kinderwagen..) mit entsprechender Kleidung sicher eine gute Idee.

Zur Nacht eignen sich Zwiebelsöckchen gut. Sie bringen die Sekrete zum Fließen, sodass der Schnupfen schneller ausgeschnupft und der Husten besser abgehustet werden kann. Dafür eine kleine oder halbe Zwiebel in kleine Stücke schneiden, mit dem Messer etwas andrücken, um die Säfte freizusetzen, und in Söckchen geben. Darüber ein zweites Paar Söckchen ziehen, um guten Halt und Wärme zu gewährleisten.

Zwiebelpäckchen eignen sich auch bestens bei Ohrenschmerzen. Dafür ähnlich wie oben ein Säckchen mit Zwiebeln mittels Stirnband am Ohr fixieren.

Bei Husten haben sich neben den Zwiebelsöckchen Thymian-Tee, -Balsam sowie warme Heilwolle an der Brust oder milde Senfauflagen bewährt. Dazu Senfsamen Mörsern (ich habe auch schon welchen aus dem Glas genommen), mit etwas Wasser zur einer Paste vermischen. und auf eine kleines Tuch geben, zu einem Päckchen falten.Die Paste erstmal auf eigener Haut testen, dass sie nicht zu scharf ist. Wenn kein Brennen oder übermäßige Rötung auftreten, auf die Brust des Kindes legen und mit einem weiteren Tuch fixieren. Für ca. 2-20 Minuten anwenden, je nach Schärfe des Senfs und dem persönlichem Empfinden. Weiter kann ein pflanzlicher Hustensaft Abhilfe schaffen.

Bei Halsschmerzen ist das Gurgeln mit Salzwasser sowie das Lutschen von Honig hilfreich.

Als homöopathische Begleitung, insbesondere bei Fieber, ist Apis Belladonna das Mittel der Wahl bei Kindern.

Vitamin C, gute Fette aus Kokosprodukten, (tierischen) Brühen und milchsaure Getränke (Rote-Beete-Kwass, Kombucha) unterstützen außerdem die Heilung.

Ruhe, abgewechselt mit sanfter Musik, Gesang und natürlich viel Kuscheln, sollte natürlich die Grundlage aller Maßnahme sein.

In diesem Sinne, gute Besserung und eine besinnliche Weihnachtszeit!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert