Meine lieben Leser werden bemerkt haben, dass es hier zuletzt etwas ruhig war. An alle anderen – herzlich Willkommen! Mit zwei kleinen Kindern zuhause ging es wild und wuselig zu, sodass das Schreiben etwas warten musste. Unsere Gesundheit sollte jedoch keinesfalls zu kurz kommen, deswegen wurde hier fröhlich gekocht, gegessen, getobt, gelacht, geschlafen.. Im Urlaub waren wir auch, davon ließ ich mich auch inspirieren und habe nun ein paar einfache Tipps für eure Gesundheit parat. Viel Spaß beim Lesen!
Einfache Tipps für eure Gesundheit
- Das Leben ist ein Geschenk, macht es euch so schön wie möglich. Liebt und habt Spaß! Anstatt am Negativen, Mangelgefühl und „Wenn..dann“ – Gedanken festzuhalten, sollten wir doch viel eher das Gute sehen bzw. darauf hinarbeiten, dass es besser wird, statt zu jammern. Stillstand ist nicht gut, aber Weiterentwicklung muss auch nicht hektisch sein. Ruhiges Atmen hilft mir persönlich allgemein, um innere Ruhe zu bewahren, sollte es doch mal turbulent werden. Dafür am besten durch die Nase mit geschlossenem Mund tief einatmen, durch den leicht geöffneten Mund ruhig ausatmen und bis 10 zählen, dabei in den Bauch spüren.
- Bewegt euch. Immobilität ist der größte Feind unserer Gesundheit, wann in der Geschichte hat der Mensch jemals so viel gesessen wie heute?! Also versucht, wann immer es geht, Bewegung in den Alltag einzubringen, und in der Freizeit einer Sportart nachzugehen, die euch Spaß macht.
- Ernährt euch gesund! Klingt banal, ist es im Zweifel auch. Die richtige Ernährung für jedermann gibt es allerdings nicht, jeder Körper und Nährstoffbedarf ist anders. Aber ein paar allgemeingültige Dinge gibt es schon: so wenig Industrie wie möglich auf den Teller! Damit gemeint sind fertig verpackte, mit fraglichen Würzmitteln, E-s, Konservierungsstoffen etc. bereits zubereitete Speisen. Oder auch stark gewürzte, frittierte Snacks, billige Pflanzenöle, Weißmehle, Zucker, allgemein „Nahrungsmittel“, die mehr nach Chemieunterricht klingen als nach Lebensmitteln. Kommt das Essen aus der Natur? Wunderbar, dann greif zu! Aus der Fabrik? Finger weg! Was mir kulinarisch besonders an unserer Reise nach Prag gefallen hat, ist der Schwerpunkt auf fermentierte Sachen. Kaum ein Café, das nicht seine eigene fermentierte Limo, Kefir, Sauerkraut, etc., angeboten hat. Zuhause haben wir es weitergeführt und trinken (fast) täglich etwas selbstgemachte Rote-Beete-Kwass, Kefir, Schwedenmilch, oder essen fermentiertes Gemüse und Sauerteigbrot. Einen Tropfen Lebertran, der mit wichtigem Vitamin A und D versorgt, gehört ebenfalls zur Routine.
- Tut eine für euch sinnvolle Arbeit. Natürlich, irgendwie muss Geld verdient werden. Aber dann doch am besten mit einer befriedigenden, sinnstiftenden Tätigkeit. Es gibt doch nichts Schlimmeres, als morgens aufzuwachen und sich nicht auf den Tag zu freuen.
- Jeder ist seines eigenen Glückes Schmied. Und das Glück muss nichts Großes sein, es kann jeden Tag und in den kleinen Dingen liegen, wenn man nur mit den Augen und dem Herzen schaut.
In diesem Sinne, ein schönes Wochenende,
eure Alina